Für eine bessere Ausleuchtung von Wegen stellten wir einen zweiteiligen Antrag in der Oktober-Sitzung des Gemeinderates.
In Zeiten des Klimawandels kommt der Widerstandsfähigkeit der gemeindlichen Wälder eine große Bedeutung zu. Der Gemeinderat soll dazu umfassend von der Forstdienststelle Roßtal informiert werden.
Für die Augustsitzung des Gemeinderates beantragte die SPD zwei zusätzliche Parkbänke für den Bürgerspielplatz und eine Modernisierung der Bebauungspläne "Lärchenweg/Pelzetleite" und "Moosrangen I".
In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats im Mai, schlug die SPD-Fraktion 4 Ergänzungen für den - von der Verwaltung vorgelegten - Geschäftsordnungsentwurf vor.
Bereits am Anfang der Beratungen wurde der erste SPD-Vorschlag ausführlich und kontrovers diskutiert. Ähnliches war für die weiteren Vorschläge zu erwarten. Durch die Corona-Schutzmaßnahmen sollen aber die Sitzungen möglichst kompakt gehalten werden. Die Geschäftsordnung wurde ohne Änderungen beschlossen. Die SPD-Fraktion stellte deshalb im Juli Anträge für Änderungen und Ergänzungen.
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stellte die SPD-Fraktion für die April-Sitzung des Gemeinderates einen Antrag zur Gewerbesteuer und einen zu den Elternbeiträgen für KiTa und Schulkindbetreuung.